top of page

Hypnose

 

 

Was ist Hypnose?

 

Wer an Hypnose denkt, hat häufig noch die sogenannte Bühnenhypnose vor Augen. Diese hat jedoch nichts mit der eigentlichen angewandten Hypnose als eine Form der Therapie zu tun. Der tiefe Trancezustand erlaubt mit zuverlässigen Mitteln in unterbewusste Schichten der Psyche vorzudringen, um tiefliegende Probleme aufzudecken und zu behandeln. Wichtig zu wissen, dass dem Hypnotisierten nichts suggeriert werden kann, was dieser Mensch nicht möchte!

Wobei kann Hypnose helfen?

 

Hypnosetherapie kann angewandt werden bei:

  • Angststörungen

  • Depressionen

  • Burnout

  • Migräne

  • ADHS

  • Allergien

  • Essstörungen wie Magersucht, Anorexie und Bulimie

In der konventionellen Therapie ist oft eine jahrelange Behandlung erforderlich, mit der Hypnosetherapie kann in vielen Fällen in erheblich kürzerer Zeit eine vollständige Heilung festgestellt werden.

Vorgehensweise bei der Hypnose

 

 

Das Milton Erickson Hypnoseverfahren

 

Fakten zum "Milton Erickson Hypnoseverfahren"

Milton H. Erickson war ein amerikanischer Arzt, Psychiater und Psychotherapeut, der durch die von ihm entwickelten Techniken die moderne Hypnosetherapie begründete und ihren Einsatz in der Psychotherapie entscheidend prägte.

 

Das „Milton Erickson Hypnoseverfahren“ mit dem ich arbeite, wurde nach Angaben des deutschen Ärzteblatts vom März 2004 die Wirksamkeit von Hypnosetherapie bereits in über 200 empirischen Studien nachgewiesen.

 

Wissenswertes zur wissenschaftlichen Wirksamkeitsstudie, siehe Link:

 

 

 

 

 

Wo findet die Hypnose statt?

 

  • in Ihrem Unternehmen

  • in meinen Semianarräumen in Metzingen

 

 

bottom of page